Facturee baut sein Angebot im 3D-Metalldruck derzeit weiter aus und sieht hier…
Die cwmk GmbH mit Sitz in Berlin operiert unter dem Markennamen FACTUREE als deutschlandweit erster Online-Fertiger und ermöglicht seinen Kunden die zeitgemäße Beschaffung von Fertigungsteilen. Hierzu setzt FACTUREE auf Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung, ohne auf die Vorteile konventioneller Lohnfertigung zu verzichten.
Stets freie Kapazitäten und breites Fertigungsspektrum
FACTUREE verfügt aktuell über ein umfangreiches Produktionsnetzwerk von über 1000 Fertigungspartnern. Mehr als 8000 Maschinen stehen konstant für Projekte bereit, was stets freie Kapazitäten und kurze Lieferzeiten garantiert. Alle Partnerunternehmen durchlaufen einen mehrstufigen Auditprozess, in dem zunächst das Fertigungsspektrum erfasst und anschließend die jeweiligen Stärken der Betriebe abgeprüft werden. Damit die Vertraulichkeit von Kundendaten gewährleistet ist, unterhält FACTUREE zudem mit allen Fertigungsbetrieben strenge Geheimhaltungsvereinbarungen.
Das Leistungsangebot umfasst neben CNC-Drehen und -Fräsen auch Blechbearbeitung wie Lasercutting und CNC-Biegen, verschiedene 3D-Druckverfahren sowie Oberflächentechnik. Bei FACTUREE können Projekte im Bereich Prototyping (ab Stückzahl 1) genauso durchgeführt werden wie Klein- und Großserienfertigungen. Durch dieses enorm breite Leistungsspektrum können auch komplexe Anfragen mit unterschiedlichen Fertigungstechniken und Oberflächenbehandlungen bedient und durch einen einzigen Vertragspartner erfüllt werden.
Gesicherte Qualität und Verlässlichkeit in Krisenzeiten
Durch intelligentes KI-gestütztes Zulieferer-Matching und ein ISO 9001-zertifiziertes datengetriebenes Qualitätsmanagement-System wird zudem sichergestellt, dass für jedes Projekt der jeweils am besten geeignete Fertiger ausgewählt wird. Qualitätsmängel und Reklamationen werden so gleich von Anfang an konsequent vermieden, was für eine gleichbleibend hohe Qualität der Bauteile sorgt.
In Krisenzeiten besonders relevant ist die Schockresistenz der Online-Fertigung. Durch sein weitreichendes Netzwerk kann FACTUREE weitaus flexibler auf aktuelle Entwicklungen reagieren als konventionelle Lohnfertiger. Die Schließung eines Fertigungsbetriebs führt nicht zum Lieferausfall, da Kapazitäten im Netzwerk flexibel umverteilt werden können. Die Risiken von Lieferausfällen und -verzögerungen werden somit durch den Netzwerkansatz minimiert und Lieferketten bleiben auch in Krisenzeiten erhalten.
Nutzerfreundlichkeit und hohe Kundenzufriedenheit
Anfragen können auf der Website www.facturee.de bequem über ein nutzerfreundliches Anfrageformular gestellt werden, bei dem die 3D-Modelle sowie eventuelle technische Zeichnungen der zu fertigenden Teile verschlüsselt hochgeladen werden können. Ein hoher Grad an Automatisierung z.B. beim Auslesen der CAD-Dateien sorgt für eine hohe Geschwindigkeit bei der Angebotserstellung. In der Regel erhalten Kunden ein verlässlich kalkuliertes Angebot noch am selben Tag, garantiert jedoch innerhalb von 48 Stunden. Zusätzlich sind Anfragen auch klassisch per E-Mail möglich. Weitere Fragen können auch am Telefon geklärt werden, jeder Kunde erhält einen eigenen festen Kundenbetreuer.
Der Kundenstamm ist in den unterschiedlichsten Bereichen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Modellbau, Robotik, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt angesiedelt. Führende Industrieunternehmen wie Siemens und Parker Hannifin, KMU, Forschungseinrichtungen und Universitäten zählen zu den zufriedenen Kunden. FACTUREE ist europaweit tätig und verzeichnet eine kontinuierlich wachsende Zahl an Kunden im europäischen Ausland. Die kostenlose europaweite Lieferung der Waren erfolgt zudem komplett klimaneutral.
Der Spezialist auf dem Gebiet der Weltraumtechnologie Space Applications Services…
Der Einkauf für Fertigungsteile befindet sich im Wandel. Wer statt dem eigenen…
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) verfügt mit der Wendelstein 7-X…
Bei der Fertigung individueller Bauteile sind hohe Präzision und schnelle Bereitstellungszeiten…