Die ISH Ingenieursozietät GmbH ist ein Dienstleister mit Schwerpunkten im Bereich der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, der Elektronikentwicklung und -fertigung und der Herstellung von Industrie-PC und Eingabegeräten. Aktueller Schwerpunkt ist die Funktionale Sicherheit.
Das ISH-Spektrum reicht von Beratung und Konzepterstellung über die Entwicklung von Software bis zur Entwicklung und Fertigung von Hardware (inkl. Prototyen- und Musterbau, Test und Inbetriebnahme). Neben Individualentwicklungen stehen auch Standard-Bausteine zur Verfügung.
Gemeinsam mit der Schwesterfirma logi.cals hat ISH seine Expertise im Bereich der Funktionalen Sicherheit erweitert und unterstützt Entwickler mit einem zertifizierten FuSi-Systembaukasten, mit dem sich Entwicklungsaufwand, -zeit und -kosten mehr als halbieren lassen. Dieser Baukasten hilft gerade kleinen und mittleren Unternehmen, ihren Entwicklungsaufwand bezahlbar zu machen. ISH hat dazu Hard- und Software-Module des Baukastens TÜV-zertifizieren lassen. Nutzen Entwickler diese ISH-Expertise, können sie die geforderten Sicherheitsfunktionen schnell und preiswert realisieren und ihre Produkte auf den Markt bringen, ohne die Kosten exorbitant explodieren zu lassen.
Abb.: Mit der ISH Evaluierungs-Hardware kann der Entwickler sein System aufbauen und testen.
Der FuSi-Baukasten umfasst den FSoE-Master/Slave Stack V2 – entwickelt gemäß FSoE Spezifikation ETG.5100 S (D) V1.2.0 und IEC 61784-3. Er ermöglicht die Integration in sehr kleine und kostengünstige Hardware-Strukturen, z.B. in Prozess-Sensoren, und zeichnet sich durch ein performantes Laufzeitverhalten aus.
Abb.:Der ISH-SIC-Baukasten im Überblick
Die ISH-Testlibrary CORA ist ein Werkzeug, mit dem sich große Teile des Hardwaretests, der nach IEC61508 notwendig ist, realisieren lassen. Durchführbare Tests betreffen u.a. die CPU, RAM, ROM und Block-CRC, ebenso wie Firmware- und Stack-Überwachung. Ein konfigurierbarer Testmanager ist ebenfalls integriert wie eine optionale Motion Library, Floating Point Library, ein Feldbus-Konfigurator und das Safety-Parametiertool.
Der Hardware-Baukasten SIC mit einer 2-kanaligen Architektur besitzt eine Grundausstattung von gängigen Schnittstellen, Ein- und Ausgänge in TTL. Bis zu 24 sicheren I/O sind damit realisierbar. Die A/D-Wandler haben Diagnose-Funktionen. Zur Feldbus-Anbindung gibt es die Optionen FSoE (Safety over EtherCAT) und PROFIsafe.
Abb.: Modulare Software ermöglicht objektorientierte FuSi-Konzepte
Als Dienstleister der Automatisierungs- und Steuerungstechnik hat ISH Expertise aus Projekten anspruchsvoller Branchen wie Bahntechnik, Bergbau, Sicherheitsanlagen, mobile Anwendungen und Industrie.
1989: Gründung durch Axel Helmerth und Dr. Jörg Himmel; Spezialisierung auf Hardware und Software-Lösungen
2000: Erste Projekte im Bereich Funktionale Sicherheit
2008: TÜV-Zertifizierung für Sicherheits-SPS in mobiler Anwendung
2010-15: Entwicklung von Sicherheitsmodulen z.B. für Antriebe
2017: SIC-Safety Core: modulare Hard- und Software für sicherheitsrelevante Entwicklungen
2018: Mitglied der Firmengruppe Neuron gemeinsam mit der logi.cals GmbH
2018-20: Ausbau des FuSi-Baukastens (safe motion, Floating point, FSoE-Master)